Drohnen Absturz nach Return to Home: Die Angst brennt sich ein!
Warum Technik allein nicht reicht – und wie du deine DJI Drohne sicher fliegen lernen kannst
Ein lautes Krachen. Der Bildschirm wird schwarz.
Und dann – Stille. Nur dieses Gefühl ungute in der Magengegend: „Was zur Hölle ist gerade passiert?“
So oder so ähnlich war es für einen meiner Teilnehmer. Er hatte sich vor zwei Jahren eine DJI Mini 3 Pro gekauft, wollte endlich Drohnen-Aufnahmen machen, wie man sie aus den coolen Werbevideos kennt – doch eine gewisse Angst hatte ihn immer zurück gehalten. Die Motivation war da, das Equipment auch. Doch was er nicht hatte, war das richtige Wissen und die Selbstsicherheit. Und das wurde ihm schmerzhaft vor Augen geführt.
Wenn Sicherheit zur Illusion wird – und ein einziger Fehler alles verändert
Es passierte bei einem automatischen Return to Home. Seine DJI Mini 3 Pro war bereits auf dem Rückweg, als sie plötzlich an einem ungeeigneten Ort landete und abstürzte. Totalschaden. Der Gimbal hing heraus, ein Arm war gebrochen, das Gehäuse gerissen. Doch der eigentliche Schaden war ein anderer: die Angst war da, brannte sich ein und ging nicht mehr weg.
Trotz des Schocks kaufte er sich eine neue Drohne – die DJI Mini 4 Pro. Doch das mulmige Gefühl blieb. Er hatte selbst erfahren: Auch modernste Sicherheitstechnik ist kein Garant dafür, dass nichts passiert. Und er hatte recht. Technik funktioniert zuverlässig – aber sie denkt nicht mit. Sie tut nur, was sie tun soll. Und das bedeutet: Wer nicht versteht, wie sie funktioniert, kann schnell in Situationen geraten, die er nicht mehr kontrollieren kann.
Auch interessant: Wie du in 15 Minuten sicherer deine Drohne fliegen kannst
Das eigentliche Problem sitzt nicht in der Drohne – sondern an der Fernsteuerung
Vielleicht hast du dich auch schon mal gefragt, was deine DJI alles kann. Vielleicht aber auch nicht. Mal Hand aufs Herz und ganz ehrlich unter uns: Hast du das Handbuch deiner DJI Drohne schon mal gelesen?
Wenn nicht, bist du damit nicht allein. In meiner jahrelangen Zeit als Drohnenvermieter wurde ich exakt zwei Mal aktiv nach einem Handbuch gefragt. Zwei Mal. In sieben Jahren.
Und genau das ist das Problem:
Viele Drohnen Anfänger starten, ohne sich jemals ernsthaft mit der Technik auseinanderzusetzen.
Kein Wunder – Handbücher sind oft lieblos gestaltet, manchmal sogar unübersichtlich und vor allem eines: unfassbar langweilig. Wichtige Informationen sind nicht immer sofort als solche erkennbar, technische Zusammenhänge teils undurchsichtig dargelegt. Und so entsteht nicht selten ein trügerisches Gefühl von Sicherheit:
„Wird schon gut gehen.“
Bis es eben nicht mehr gut geht.
Return to Home verstehen – nicht nur aktivieren
Denn wer nicht weiß, wie Return to Home, Sensorik, Flugmodi oder Hinderniserkennung im Detail funktionieren – oder wann man sie besser deaktivieren sollte – riskiert genau das, was meinem Teilnehmer passiert ist: Einen Absturz, der sich mit bleibender Angst tief in die Erinnerung einbrennt. Und im schlimmsten Fall die Lust am Drohne fliegen für immer nimmt.
„Ich wusste, wenn ich das nicht ändere, wird es nie besser.“
Mein Teilnehmer erzählte mir, dass er bereits vor dem Absturz stets so ein schlechtes Gefühl hatte. Er spürte instinktiv, dass er in einem Notfall bzw. einer hektischen Situation nicht wüsste, was zu tun ist. Er hoffte einfach, dass nichts passiert. Doch als es dann passierte, bestätigte sich genau das, wovor er sich insgeheim gefürchtet hatte.
Trotzdem gab er nicht auf. Er meldete sich bei mir, weil er wusste:
Er muss lernen, wie er seine DJI Drohne wirklich sicher fliegen konnte. Nicht nur ein bisschen herumfliegen, sondern wirklich verstehen. Reagieren können. Wissen, was wann zu tun ist. Und vor allem: Die Kontrolle zu behalten – auch in kritischen Momenten.
Auch interessant: Diese 4 Fehler beim Drohne fliegen machen fast alle – vermeide sie!
Vom Absturz zum intuitiven Drohne fliegen – wie er sich innerhalb von 2 Wochen selbst überraschte
Bereits nach anderthalb Wochen Training schrieb er mir zum ersten Mal begeistert:
„Dieses mulmige Gefühl ist noch da, aber es wird weniger. Ich merke langsam, dass ich es verstehe.“
Heute, zwei Wochen nach seinem Start, bekam ich eine Nachricht mit einer neuen Drohnen-Aufnahme von ihm. Sein Video war ruhiger, strukturierter, einfach so viel besser. Das Coaching zuvor war kurz und knackig, hatte seine Wirkung aber voll und ganz entfaltet. Man spürte: Da fliegt jemand, der weiß, was er tut. Und vor allem: Da fliegt jemand, der endlich wieder Spaß beim Drohne fliegen hat.
Er selbst sagte, er könne kaum glauben, wie schnell es ging – und wie viel besser es sich beim Fliegen fühlte. Seine Angst ist noch nicht ganz weg – aber sie lähmt ihn nicht mehr. Und genau das ist der Unterschied.
DJI Drohne fliegen lernen heißt: Verantwortung übernehmen
Viele Drohnen Anfänger glauben, mit genug Übung würde sich das perfekte Fliegen schon irgendwann von selbst einstellen. Doch Drohne fliegen lernen ist kein Selbstläufer – erst recht nicht, wenn du hohe Ansprüche an deine Drohnen-Aufnahmen hast oder mit deiner Drohne Geld verdienen willst.
Die Technik ist da. Aber die Technik allein reicht nicht. Sicherheit und intuitives Fliegen entsteht nicht durch ein paar Sensoren – sondern durch dein Verständnis. Und echte Kontrolle kommt nur, wenn du weißt, wie du im Ernstfall handeln kannst und solltest.
Auch interessant: DJI Drohnen: Warum Anfänger (und Profis) oft jahrelang das gleiche Modell nutzen
Angst ist kein Zeichen von Talentfreiheit – sondern ein Signal, dass du bereit bist zu lernen
Wenn du dich beim Drohne fliegen unsicher fühlst, ist das kein Scheitern – sondern ein Weckruf. So wie bei meinem Teilnehmer. Seine Angst war real, aber sie war auch der Auslöser für echte Veränderung. Und heute ist er auf dem besten Weg, nicht nur sicher seine DJI Mini 4 Pro zu fliegen, sondern in Zukunft mit seiner Drohne das zu erreichen, wofür er ursprünglich angetreten war.
Bist du bereit, die Kontrolle zu übernehmen?
Wenn du wissen willst, wie du deine DJI Drohne fliegen lernen kannst – sicher, intuitiv und mit echtem Vertrauen in dich selbst – dann komm jetzt in meinen kostenlosen Experten-Call. Gemeinsam finden wir heraus, was dir fehlt – und wie du endlich sicher und mit Spaß deine DJI Drohne fliegen kannst.
Lerne, wie du intuitiv fliegst, erste überzeugende Drohnen-Aufnahmen machst und Stück für Stück die Basis dafür aufbaust, langfristig mit deiner Drohne Geld verdienen zu können.
Möchtest du lernen, wie du deine Drohne in nur vier Stunden pro Woche sicher fliegst?
Über den Autor
Hallo zusammen,
ich bin Andreas
und Experte im Bereich Drohnenfliegen sowie Drohnenfotografie. Meine Leidenschaft ist es, dir zu zeigen, wie du deine Begeisterung fürs Drohnenfliegen in beeindruckende Fotos und kinoreife Videos umsetzen kannst, ohne dabei den Spaß zu verlieren.
Lass uns zusammen die Welt aus einer neuen Perspektive erkunden!
Mein Ziel ist es, dir das nötige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um einzigartige Drohnenaufnahmen zu machen und deine Drohne sicher sowie effektiv zu steuern, egal ob du Fotograf bist oder als Hobby fliegst.
Bevor du weitergehst…
Hi! Ich bin Andreas!
Ich bin Experte darin, Anfängern das Drohnefliegen beizubringen und liebe es, mein Wissen weiterzugeben, damit du sicher und selbstbewusst Drohnenaufnahmen machen kannst. Einer meiner Lieblingsorte ist genau hier, wo ich mein Wissen mit dir teilen kann. Schön, dass du vorbeischaust!
Kostenfreie Unterstützung, um dein Können weiterzuentwickeln
Freebies
Kostenloser Crashkurs
Wie du deine Drohne ab dem
ersten Flug sicherer steuerst
(in 3 einfachen Schritten!)
Echtes Wissen direkt in dein Postfach
Vergiss Spam – ich bringe dir echtes Know-how direkt in dein Postfach. Wertvolle Tipps, kluge Antworten, praxisnahe Herausforderungen und clevere Strategien, damit du sicher und erfolgreich mit deiner Drohne fliegst. Bist du dabei?
Andreas
Schau
vorbei
Geboren in Deutschland, bin ich nun Drohnenfotograf in der Bucht von Kotor mit großen Zielen. Seit 2017 fliege ich DJI Drohnen und fange beeindruckende Motive ein. Über sechs Jahre lang führte ich eine Drohnenvermietung und teile nun meine Erfahrungen.
Bleiben wir in Verbindung
Andreas
Geboren in Deutschland, bin ich nun Drohnenfotograf in der Bucht von Kotor mit großen Zielen. Seit 2017 fliege ich DJI Drohnen und fange beeindruckende Motive ein. Über sechs Jahre lang führte ich eine Drohnenvermietung und teile nun meine Erfahrungen.
Bleiben wir in Verbindung
[instagram-feed feed=3]
[instagram-feed feed=4]
Tritt meiner Instagram-Community von Drohnenfotografie-Freunden bei. In Montenegro fange ich die Schönheit der Natur aus der Luft ein und zeige Fotografen, wie sie ihre Drohne sicher fliegen, um die perfekten Aufnahmen zu machen, die sie sich wünschen und ihre Kunden begeistern. Wenn ich nicht in der Luft bin, entspanne ich am Strand.