Wie ein 6-jähriger Drohne fliegen lernen konnte – und was das für Anfänger bedeutet
Drohne fliegen lernen ist einfacher, als viele Anfänger denken
Wenn ich dir erzähle, dass mein sechsjähriger Sohn bereits Drohne fliegen lernt, würdest du mir glauben? Vielleicht ja, vielleicht nein. Aber das ist nicht schlimm, ich kann es selbst kaum glauben. Doch es ist tatsächlich so – und was noch erstaunlicher ist: Es ist für ihn nahezu mühelos.
Während die „Großen“ das Drohnenfliegen oft als kompliziert empfinden, zeigt mein Sohn, dass es mit der richtigen Herangehensweise gar nicht so schwer sein muss. In diesem Beitrag möchte ich dir erzählen, wie er es geschafft hat, und wie auch du als Anfänger diese Lektionen nutzen kannst, um das Drohne fliegen lernen für dich zu meistern.
Warum das Fliegen von Drohnen bei uns natürlich dazugehört
Bei uns zuhause gehört die Drohne schon seit Jahren ganz selbstverständlich dazu. Meine Kinder haben mich von klein auf dabei beobachtet, wie ich Drohnenaufnahmen mache. Sie haben gesehen, wie ich die Drohne starte, fliege und Fotos oder Videos aufnehme. Für sie ist meine DJI Mini 3 Pro genauso normal wie andere technische Geräte, die in fast jedem Haushalt zu finden sind – wie Fernseher oder Smartphones.
Besonders, wenn wir unterwegs sind, lieben es meine Kinder, Teil dieser Welt zu sein. Sie bitten mich oft, Fotos von ihnen mit der Drohne zu machen, und es macht ihnen unheimlich viel Spaß, die Perspektive und Möglichkeiten zu erleben, die eine Drohne bietet. Es sieht einfach so viel anders aus als alles, was sie sonst mit ihren Augen sehen können. Ich denke, das ist es allgemein, was uns als Drohnenfotografen an Drohnenaufnahmen fasziniert – die Perspektiven, die sonst verborgen blieben und sich dank der Drohne erleben lassen. Fast wie der verbotene Blick durchs Schlüsselloch, wobei wir eine völlig ungeahnte Welt entdecken.
Irgendwann kam der Moment, als mein sechsjähriger Sohn nicht mehr nur fotografiert werden wollte, sondern selbst diese Welt erleben wollte. Er wollte die Drohne fliegen und selbst Fotos machen. Seine Begeisterung war ansteckend und ein bisschen erinnerte er mich an mich selbst vor meinen ersten Flügen. Als ich ihm erklärte, was für das Drohne fliegen notwendig ist, war er noch begeisterter. Der Gedanke, selbst die Fernsteuerung halten zu können, faszinierte ihn.
Auch interessant: 3 Mindset-Fallen beim Drohne fliegen – und wie Anfänger sie überwinden
Die ersten Schritte beim Drohne fliegen lernen: Beobachten und Üben
Der Tag, an dem er zum ersten Mal meine Drohne fliegen durfte, war für ihn besonders aufregend. Da die Fernsteuerung der DJI Mini 3 Pro für seine kleinen Hände noch etwas zu groß und schwer ist, musste ich ihm helfen. Ich hielt den DJI RC Controller fest und er legte seine Hände so um, dass er gut an die Steuerhebel herankam.
Zunächst erklärte ich ihm, wie die Steuerung funktioniert: Welche Hebel bewegen die Drohne nach vorne, rückwärts, links oder rechts? Wie kann sie steigen oder sinken? Gemeinsam probierten wir es aus, und ich erklärte ihm, welche Eingaben welche Bewegungen auslösen.
Zu meiner Überraschung fiel es ihm erstaunlich leicht. Nach nur wenigen Minuten merkte er sich bereits sehr gut, wie er die Drohne steuern kann. Er erinnerte sich schnell, welche Hebel wofür zuständig sind, und konnte die Drohne überraschend gut kontrollieren – auch wenn er natürlich ab und zu konzentriert nachgedacht hat, ob er wirklich den richtigen Steuerhebel bedienen wollte. Ich war beeindruckt, denn durch meine Erfahrungen mit Anfängern aus meiner ehemaligen Drohnenvermietung kenne ich die typischen Herausforderungen, mit denen viele Anfänger kämpfen. Kinder lernen wirklich schnell!
Die Herausforderungen: Fehler und der Lernprozess
Natürlich war nicht alles von Anfang an perfekt. Besonders das Landen ist für Anfänger oft weniger leicht als erwartet. Die Platzverhältnisse auf unserem Grundstück ließen für einen Anfänger nicht viel Raum für Fehler. Enge Bereiche und unebenes Gelände hätten das Landen unnötig kompliziert gemacht und möglicherweise zu Problemen geführt. Daher habe ich mich entschieden, das Landen selbst zu übernehmen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos abläuft. Mir war wichtig, dass sein erstes Flugerlebnis auf jeden Fall positiv verläuft.
Mein Sohn konnte sich voll auf das Fliegen konzentrieren und erste Erfahrungen sammeln, ohne sich Gedanken über das präzise Landen machen zu müssen. Ich erklärte ihm, dass ausreichend Platz für das Landen wichtig ist und wir später bei einer Übungsrunde an einem geeigneteren Ort mit mehr Platz das Landen mit der Drohne üben werden. So konnte er das, was ihm am meisten Spaß machte, das Fliegen, genießen, ohne von zu großen Herausforderungen überfordert zu werden.
Ich denke, das ist ein wichtiger Punkt. Anfänger können dazu neigen sich durch Ehrgeiz selbst zu überfordern. Sie wollen z.B. zu viel auf einmal perfekt machen oder von Anfang an bestimmte Dinge, wie punktgenaues Landen, top drauf haben. Das ist im Normalfall nicht möglich und führt nicht selten zu Überforderung und Frustration.
Warum Kinder so schnell lernen – und was Anfänger daraus mitnehmen können
Kinder gehen anders an das Lernen heran als Erwachsene. Sie haben keine vorgefertigten Meinungen oder Ängste, die sie blockieren. Sie probieren Dinge aus, ohne Angst davor zu haben, Fehler zu machen. Genau das hilft ihnen, schneller Fortschritte zu machen.
Mein Sohn hat nicht darüber nachgedacht, ob er etwas falsch machen könnte. Er war einfach neugierig und hatte Spaß daran, die Drohne zu fliegen. Erwachsene dagegen neigen dazu, sich von Unsicherheit oder Perfektionismus bremsen zu lassen. Sie möchten alles auf Anhieb richtig machen, was den Lernprozess oft behindert.
Die Lektion, die wir daraus ziehen können, ist klar und simpel: Sei offen für Fehler und sieh sie als Teil des Lernens. Das Drohne fliegen lernen ist keine Magie. Es erfordert nur etwas Interesse, Übung und die Bereitschaft, einfach loszulegen.
Was du tun kannst, um schnell Fortschritte mit deiner Drohne zu machen
Wenn ein sechsjähriges Kind lernen kann, eine Drohne zu fliegen, dann kannst du es auch. Der Erfolg liegt in der richtigen Herangehensweise. Hier sind einige Tipps, die dir helfen, schnell Fortschritte zu machen und wie mein 6-jähriger Sohn bereits nach dem dritten Mal beeindruckend gut die Steuerung zu beherrschen:
- Beginne mit den Grundlagen: Übe zunächst das Starten und Landen auf offenen Flächen, bevor du dich an anspruchsvollere Manöver wagst.
- Setze dir kleine Ziele: Statt sofort perfekte Drone Shots zu erwarten, konzentriere dich auf einfache Flugübungen, die für Anfänger geeignet und sinnvoll sind.
- Lerne durch Wiederholung: Wie mein Sohn wirst auch du merken, dass Übung den Meister macht. Je mehr du fliegst, desto besser wird dein Gefühl für die Steuerung.
- Nutze die Technik: Moderne Drohnen wie die DJI Mini 3 Pro haben viele Funktionen, die Anfängern helfen, wie die Landeassistenz oder automatisierte Flugmodi (diese am besten moderat einsetzen).
Auch interessant: Die unterschätzten Risiken automatischer Flugmodi in der Drohnenfotografie
Wie das Drohnen-Anfänger 1×1-Training hilft
Wenn du das Drohne fliegen lernen strukturiert und effizient angehen möchtest, dann ist das Drohnen-Anfänger 1×1-Training genau das Richtige für dich. In nur fünf Wochen wirst du Schritt für Schritt durch alle Grundlagen geführt, die du brauchst, um sicher und intuitiv mit deiner DJI Drohne zu fliegen.
Du musst nicht jahrelang experimentieren oder dich immer wieder fragen, wie du deine Unsicherheit überwindest. Mit gezielten Flugübungen und einem klaren Plan wirst du schneller Fortschritte machen, als du jetzt noch für möglich hältst. Das Training hilft dir, Vertrauen in deine Fähigkeiten aufzubauen und deine Drohne sicher zu beherrschen. Wenn das für dich gut klingt, schau einfach mal im Drohnen Anfänger 1×1 Training vorbei.
Wenn ein 6-Jähriger es kann, kannst du es auch
Mein Sohn hat gezeigt, dass das Drohne fliegen lernen keine unüberwindbare Herausforderung ist. Es ist ein Lernprozess, der Spaß macht und für jeden zugänglich ist, der wirklich durchstarten will.
Wenn du daran interessiert bist, das Fliegen deiner DJI Drohne richtig zu lernen, lass dich von seiner Geschichte inspirieren. Nimm dir die Zeit, die Grundlagen zu üben, und lass dich nicht von anfänglichen Fehlern entmutigen. Und wenn du eine Schritt für Schritt Anleitung suchst, um schnell und sicher Fortschritte zu machen, komm ins Drohnen-Anfänger 1×1-Training.
Worauf wartest du noch? Lass uns jetzt duchstarten!
Möchtest du lernen, wie du deine Drohne in nur drei Stunden pro Woche sicher fliegst?
Über den Autor
Hallo zusammen,
ich bin Andreas
und Experte im Bereich Drohnenfliegen sowie Drohnenfotografie. Meine Leidenschaft ist es, dir zu zeigen, wie du deine Begeisterung fürs Drohnenfliegen in beeindruckende Fotos und kinoreife Videos umsetzen kannst, ohne dabei den Spaß zu verlieren.
Lass uns zusammen die Welt aus einer neuen Perspektive erkunden!
Mein Ziel ist es, dir das nötige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um einzigartige Drohnenaufnahmen zu machen und deine Drohne sicher sowie effektiv zu steuern, egal ob du Fotograf bist oder als Hobby fliegst.
Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Bevor du weitergehst…
Hi! Ich bin Andreas!
Ich bin Experte darin, Anfängern das Drohnefliegen beizubringen und liebe es, mein Wissen weiterzugeben, damit du sicher und selbstbewusst Drohnenaufnahmen machen kannst. Einer meiner Lieblingsorte ist genau hier, wo ich mein Wissen mit dir teilen kann. Schön, dass du vorbeischaust!
Kostenfreie Unterstützung, um dein Können weiterzuentwickeln
Freebies
Kostenloser Crashkurs
Wie du deine Drohne ab dem
ersten Flug sicherer steuerst
(in 3 einfachen Schritten!)
Echtes Wissen direkt in dein Postfach
Vergiss Spam – ich bringe dir echtes Know-how direkt in dein Postfach. Wertvolle Tipps, kluge Antworten, praxisnahe Herausforderungen und clevere Strategien, damit du sicher und erfolgreich mit deiner Drohne fliegst. Bist du dabei?
Andreas
Schau
vorbei
Geboren in Deutschland, bin ich nun Drohnenfotograf in der Bucht von Kotor mit großen Zielen. Seit 2017 fliege ich DJI Drohnen und fange beeindruckende Motive ein. Über sechs Jahre lang führte ich eine Drohnenvermietung und teile nun meine Erfahrungen.
Bleiben wir in Verbindung
Andreas
Geboren in Deutschland, bin ich nun Drohnenfotograf in der Bucht von Kotor mit großen Zielen. Seit 2017 fliege ich DJI Drohnen und fange beeindruckende Motive ein. Über sechs Jahre lang führte ich eine Drohnenvermietung und teile nun meine Erfahrungen.
Bleiben wir in Verbindung
[instagram-feed feed=3]
[instagram-feed feed=4]
Tritt meiner Instagram-Community von Drohnenfotografie-Freunden bei. In Montenegro fange ich die Schönheit der Natur aus der Luft ein und zeige Fotografen, wie sie ihre Drohne sicher fliegen, um die perfekten Aufnahmen zu machen, die sie sich wünschen und ihre Kunden begeistern. Wenn ich nicht in der Luft bin, entspanne ich am Strand.