Neues Jahr, neue Perspektiven: Wie ich meine Drohnen Aktfotografie plane
Warum die Jahresplanung der Schlüssel zu außergewöhnlichen Aktfotos ist
Jedes Jahr beginnt für mich als Fotograf mit einer entscheidenden Frage: Welche neuen Ideen und Inspirationen möchte ich umsetzen? Ob es um Drohnen Aktfotos, Landschaftsaufnahmen oder neue kreative Projekte geht – der Jahreswechsel ist für mich der perfekte Zeitpunkt, um Pläne zu schmieden.
Gerade in der Drohnenfotografie ist eine gute Vorbereitung unverzichtbar. Die besten Ergebnisse entstehen nicht zufällig, sondern durch gezielte Planung. Das gilt besonders für die Drohnen Aktfotografie, wo die Wahl der Location, des Lichts und der Perspektive eine entscheidende Rolle spielt.
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie ich meine Jahresplanung angehe, warum Inspiration und Struktur so wichtig für mich sind und wie ich mich auf spannende Aktshootings und Landschaftsaufnahmen vorbereite. Vielleicht findest du etwas Hilfreiches in meinen Gedanken für deine eigenen Projekte.
Von der Vision zum Plan: Mein erster Schritt ins neue Jahr
Die Jahresplanung beginnt für mich mit einer einfachen, aber inspirierenden Aufgabe: Ideen sammeln. Ich überlege, welche Art von Aktfotos ich umsetzen möchte und welche Motive mich besonders inspirieren. Oft habe ich schon eine grobe Vision im Kopf, die ich mit passenden Locations verbinden möchte.
Ich frage mich zum Beispiel:
- Welche neuen Posen könnte ich ausprobieren?
- Gibt es ungewöhnliche Perspektiven, die ich mit der Drohne einfangen kann?
- Welche Stimmung oder Emotion möchte ich mit meinen Aktaufnahmen erzählen?
Sobald ich diese Fragen für mich geklärt habe, geht es an die Recherche. Ich suche gezielt nach Orten, die meine Ideen unterstützen können. Dabei nutze ich vornehmlich Google Earth oder Karten und manchmal auch Tipps von Freunden, die über ihre neusten Ausflüge berichten. Zugleich versuche ich, sehr beliebte Touristen-Spots und Ausflugsziele zu vermeiden. Für die Aktfotografie, vor allem mit der Drohne, ist es besser, in Ruhe arbeiten zu können. Einerseits ist das Thema sehr speziell und zum anderen ist nicht jeder von Drohnen begeistert, wie sicher viele Drohnenpiloten immer wieder erfahren. Insbesondere das Charming Ruin Fotoshooting hat gezeigt, wie schnell alles anders kommen kann, als gedacht. Schau im Behind the Scenes der Charming Ruin Aktfotos vorbei, um die ganze Geschichte zu erfahren.
Ein spannender Nebeneffekt dieser Recherche: Oft entdecke ich nicht nur Locations für Aktfotos, sondern auch Spots, die sich perfekt für Landschaftsaufnahmen eignen. Das ist ein echter Vorteil, denn ich liebe es, beide Bereiche der Drohnenfotografie zu kombinieren.
Auch interessant: Drohnenfotografie Geheimtipp: Wie du großartige Orte für deine Drohnenaufnahmen findest
Die Bedeutung von guter Vorbereitung in der Drohnen-Aktfotografie
Vielleicht fragst du dich, warum ich so viel Wert auf Planung lege. Könnte man nicht einfach spontan losziehen, wenn das Wetter passt?
Natürlich gibt es Fotografen, die genau das tun – aber für mich funktioniert das nicht. Um ehrlich zu sein, habe ich das am Anfang auch gemacht und dachte immer, dass sich alles spontan ergeben wird. Oftmals hat es das sogar. Doch dann habe ich bei der Sichtung der Aufnahmen Dinge entdeckt, die ich mir im Nachhinein anders gewünscht hätte. Deshalb gehe ich Fotoshooting heute ganz anders an. Gerade in der Drohnen-Aktfotografie sind Vorbereitung und Struktur für mich entscheidend, um wirklich tolle Ergebnisse zu erzielen.
Eine gute Planung gibt mir nicht nur Sicherheit, sondern auch kreative Freiheit. Ich weiß bereits, welche Locations in Frage kommen, welche Perspektiven spannend sein könnten und welche Herausforderungen mich voraussichtlich erwarten. So kann ich mich beim Shooting voll auf die Aktaufnahmen konzentrieren.
Montenegro: Ein Paradies für meine Drohnenfotografie
Seit ich nach Montenegro gezogen bin, hat sich meine Arbeit als Fotograf noch einmal verändert. Dieses Land ist ein echter Schatz für jeden, der Drohnenaufnahmen liebt.
Von beeindruckenden Bergen bis hin zu den idyllischen Stränden der Adria – Montenegro bietet eine unglaubliche Vielfalt an Motiven. Besonders in der Drohnen-Aktfotografie inspiriert mich die Kombination aus unberührter Natur und historischen Kulissen immer wieder neu.
Ein Highlight sind die versteckten Buchten und Küstenabschnitte, die aus der Luft betrachtet eine ganz eigene Magie entfalten. Oft finde ich dort nicht nur potenzielle Locations für Aktshootings, sondern auch geniale Motive für Landschaftsfotos.
Die kreative Balance in der Drohnenfotografie: Struktur und Flexibilität
Trotz aller Planung bleibt die Fotografie für mich ein kreativer Prozess. Auch wenn ich zu Beginn des Jahres einen groben Fahrplan erstelle, lasse ich immer Raum für Spontaneität.
Manchmal entdecke ich auf dem Weg zu einem geplanten Shooting eine völlig neue Location, die mich sofort begeistert. Oder das Wetter spielt nicht mit, und ich muss meinen ursprünglichen Plan anpassen. Genau diese Mischung aus Struktur und Flexibilität macht für mich den Reiz der Drohnenfotografie aus.
Ich erinnere mich noch, wie ich eines Samstagmorgens vom Nebelhorn eines Kreuzfahrtschiffes geweckt wurde und direkt erkannte, dass das meine einmalige Chance ist. Zum Glück habe ich die Drohne immer griff- und vor allem flugbereit, um super spontan fliegen zu können, wenn sich tolle Gelegenheiten bieten. Dieser Moment war so eine Gelegenheit und ich bin heute noch begeistert sowie froh zugleich, so schnell reagiert zu haben.
Hierbei war zwar keinerlei Planung vorhanden, aber dennoch sind die Drohnenaufnahmen dieses majestätischen Schiffes im Nebel einfach nur grandios geworden. Natürlich kommt neben guter Planung immer auch eine gute Portion Erfahrung zugute, um einzigartige Drohnenfotos bzw. Drohnenvideos zu schießen.
Inspiration für neue Aktbilder finden
Die Suche nach Inspiration ist ein wesentlicher Bestandteil meiner Arbeit. Oft helfen mir einfache Dinge wie ein Spaziergang in der Natur oder das Durchstöbern guter Fotografie, um neue Ideen für Aktaufnahmen zu entwickeln.
Manchmal kommt die Inspiration aber auch ganz unerwartet. Ein bestimmtes Lichtspiel, eine interessante Architektur oder eine außergewöhnliche Landschaft können sofort eine neue Vision in meinem Kopf entstehen lassen.
Besonders spannend finde ich es, meine Aktbilder mit Emotionen zu verbinden. Jede Aufnahme soll mehr sein als nur ein schönes Bild – sie soll ein Gefühl vermitteln, das den Betrachter anspricht.
Die Herausforderung der Drohnen Aktfotografie
Die Aktfotografie mit der Drohne ist für mich eine der anspruchsvollsten, aber auch faszinierendsten Formen der Fotografie. Sie erfordert nicht nur solides technisches Können, sondern auch ein Gespür für Ästhetik und Perspektive.
Ein großes Thema ist dabei immer das Licht. Gerade bei Outdoor-Shootings kann sich die Beleuchtung innerhalb von Minuten – manchmal Sekunden – verändern, was die Planung komplizierter macht. Hier helfen mir ND-Filter und andere Tools, um auch bei schwierigen Bedingungen das Beste aus meinen Aktfotos herauszuholen.
Warum ich jedes Jahr neu plane
Für mich ist die Jahresplanung nicht nur ein praktischer Schritt, sondern auch eine Art Ritual zum Jahreswechsel. Nach jedem Silvester kommt Neujahr und ein neues Jahr ist die beste Chance, sich selbst neu zu erfinden und neue Ideen zu entwickeln. Planung gibt mir hierbei die Möglichkeit, meine Arbeit zu reflektieren, neue Ziele zu setzen und mich kreativ weiterzuentwickeln.
Ich bin überzeugt: Wenn ich meine Fotografie gut plane, kann ich nicht nur bessere Ergebnisse erzielen, sondern auch mehr Spaß an der Arbeit haben. Besonders in einem stark kreativen Bereich wie der Drohnen Aktfotografie ist das für mich unglaublich wichtig.
Meine Foto-Pläne für das neue Jahr
Während ich diese Zeilen schreibe, habe ich bereits eine Liste mit neuen Locations und Ideen für Aktaufnahmen vor mir liegen. Ich freue mich darauf, diese Orte zu erkunden und herauszufinden, welche Emotionen sie hervorrufen können.
Gleichzeitig bin ich gespannt, welche unerwarteten Momente das Jahr bereithält. Denn auch wenn ich plane, weiß ich aus Erfahrung, dass die besten Drohnenaufnahmen oft dann entstehen, wenn man bereit ist, vom ursprünglichen Plan abzuweichen – oder an einem Samstagmorgen etwas früher aufzustehen als geplant.
Planung als Schlüssel zur Kreativität
Ob du selbst Fotograf bist oder einfach nur neugierig auf die Welt der Drohnenfotografie – ich hoffe, dieser Einblick in meinen Prozess inspiriert dich. Gute Vorbereitung ist in meiner Arbeit der Schlüssel zu außergewöhnlichen Ergebnissen, und manchmal reicht schon ein kleiner Schritt, um Großes zu erreichen.
Das neue Jahr ist für mich ein leeres Blatt Papier, das darauf wartet, mit neuen Ideen und Fotos gefüllt zu werden. Und wer weiß – vielleicht entdecke ich dabei nicht nur neue Orte, sondern auch neue Perspektiven auf meine Arbeit und die Welt um mich herum.
Möchtest du lernen, wie du deine Drohne in nur drei Stunden pro Woche sicher fliegst?
Über den Autor
Hallo, ich bin Andreas.
Ich bin Experte im Drohnenfliegen und in der Drohnenfotografie. Es ist meine Leidenschaft, anderen zu zeigen, wie sie ihre Begeisterung fürs Drohnenfliegen in eindrucksvolle Fotos und kinoreife Videos umsetzen können – und dabei den Spaß nicht verlieren.
Lass uns die Welt gemeinsam aus einer neuen Perspektive erkunden!
Mein Ziel ist es, dir das nötige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um einmalige Drohnenaufnahmen zu machen und deine Drohne sicher sowie effektiv zu steuern, egal ob du Fotograf bist oder es als Hobby betreibst.
Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Bevor du weitergehst…
Hi! Ich bin Andreas!
Ich bin Experte darin, Anfängern das Drohnefliegen beizubringen und liebe es, mein Wissen weiterzugeben, damit du sicher und selbstbewusst Drohnenaufnahmen machen kannst. Einer meiner Lieblingsorte ist genau hier, wo ich mein Wissen mit dir teilen kann. Schön, dass du vorbeischaust!
Kostenlose Unterstützung, um dein Können weiter zu optimieren
Freebies
Kostenloser Crashkurs
Wie du deine Drohne von
Anfang an sicherer fliegst
(in nur 3 Schritten!)
Wissen direkt in dein Postfach
Vergiss den Spam – ich bringe dir echtes Know-how direkt in dein Postfach. Wertvolle Tipps, kluge Antworten, praxisnahe Herausforderungen und smarte Strategien, damit du sicher und erfolgreich mit deiner Drohne fliegst. Bist du bereit?
Andreas
Schau
vorbei
Als gebürtiger Deutscher und Drohnenfotograf in der Bucht von Kotor habe ich große Visionen. Seit 2017 fliege ich DJI Drohnen und fange beeindruckende Motive ein. Sechs Jahre lang führte ich eine Drohnenvermietung und teile nun meine Erfahrungen.
Bleiben wir in Verbindung
Andreas
Als gebürtiger Deutscher und Drohnenfotograf in der Bucht von Kotor habe ich große Visionen. Seit 2017 fliege ich DJI Drohnen und fange beeindruckende Motive ein. Sechs Jahre lang führte ich eine Drohnenvermietung und teile nun meine Erfahrungen.
Bleiben wir in Verbindung
[instagram-feed feed=3]
[instagram-feed feed=4]
Schließe dich auf Instagram der Community von Drohnenfotografie-Fans an. In Montenegro halte ich die Schönheit von oben fest und zeige Fotografen, wie sie ihre Drohne sicher steuern, um die perfekten Aufnahmen zu machen, die sie sich wünschen und ihre Kunden begeistern. Wenn ich nicht fliege, entspanne ich am Strand.