Drohnenfotografie Geheimtipp: Großartige Orte für Drohnenaufnahmen finden
Geheimtipp: So findest du die besten Locations für deine Drohnenaufnahmen
Der Sommer ist längst vorbei, und wir befinden uns schon mitten im Herbst. Die Tage werden kürzer, das Wetter kühler, die besten Tage für Drohnenaufnahmen scheinen vorbei zu sein, und zudem werden die Bedingungen für Drohnenflüge schwieriger. Trotzdem gibt es viele Gelegenheiten, beeindruckende Drohnenaufnahmen zu machen – wenn man die richtigen Orte kennt.
Wetterbedingungen und die Suche nach guten Spots
Auch wenn das Wetter derzeit nicht immer optimal für Drohnenfotos ist, gibt es trotz allem Momente, die sich perfekt für Drohnenaufnahmen eignen. Gerade jetzt, im Herbst färben sich die Blätter in wunderschönen Farben – ein echtes Highlight für Drohnenfotos. Ich liebe es, mit meiner DJI Mini 3 Pro an waldig bewachsenen Straßen zu fliegen und die bunten Blätter einzufangen.
Inspiration für Drohnenaufnahmen an neuen Orten
Natürlich möchte niemand immer nur an denselben Orten fliegen. Um neue, spannende Locations zu entdecken, braucht es manchmal ein wenig Inspiration. Wo kann ich heute fliegen und großartige Aufnahmen machen?
Hier sind ein paar Ideen:
Brainstorming: Überlege, ob es in deiner Nähe noch unentdeckte Fleckchen gibt.
Freunde fragen: Vielleicht kennen sie interessante Orte, die du noch nicht auf dem Radar hattest.
Google durchsuchen: Eine schnelle Suche nach beliebten Ausflugszielen kann ebenfalls helfen.
Doch mein ultimativer Tipp, den ich schon seit Jahren nutze, bleibt ungeschlagen: Google Earth.
Google Earth: Ein Schatz für die Drohnenfotografie
Google Earth ist nicht nur ein faszinierendes Tool, um die Welt virtuell zu bereisen, sondern auch ein mächtiges Hilfsmittel, um neue Drohnen-Locations zu entdecken. Du kannst dich von Zuhause aus umsehen, potenzielle Orte vorab analysieren und dir so unnötige Fahrten sparen.
Wenn du schon eine ungefähre Vorstellung hast, wo du fliegen möchtest, kannst du in Google Earth hineinzoomen und dir einen genauen Überblick verschaffen. Auf diese Weise erkennst du, ob der Ort für deine Aufnahmen geeignet ist. Diese Vorgehensweise ist übrigens auch perfekt, um Urlaubsziele vorab zu planen.
Vorbereitung auf Drohnenfotos spart Zeit und Nerven
Bevor ich eine neue Location mit meiner Drohne besuche, mache ich mich immer zuerst in Google Earth schlau. Dadurch erhalte ich ein besseres Verständnis vom Gelände – sowohl aus der Luft als auch vom Boden aus. Mit diesen Informationen im Gepäck erstelle ich einen Flugplan und entwickle Ideen für meine Aufnahmen. So spart Google Earth uns wertvolle Zeit, die wir für das Wesentliche nutzen können: beeindruckende Drohnenfotos zu machen.
Orientierung an Strukturen für spannende Aufnahmen
Interessante Orte für Drohnenaufnahmen finde ich oft, indem ich mich an bestimmten Strukturen oder geografischen Besonderheiten auf der Karte orientiere. Ich fliege gerne an Orten, die menschenleer sind und wenig bis gar keine Hindernisse bieten. Das gibt mir die Freiheit, mich ganz auf das Fliegen und die Fotografie zu konzentrieren.
Google sammelt sicherlich viele Daten, aber davon können wir in diesem Fall profitieren – besonders wenn es darum geht, neue und spannende Plätze für unsere Drohnenfotografie zu finden.
Das Besondere an der Drohnenfotografie
Es gibt kaum etwas Spannenderes, als bekannte Orte aus neuen Perspektiven zu betrachten. Jedenfalls geht es mir so. In einem meiner früheren Beiträge habe ich darüber geschrieben, wie meine Freunde es lieben, ihre Häuser aus der Vogelperspektive zu sehen – und ehrlich gesagt, das war auch eine meiner ersten Einstellungen, als ich mit meiner Drohne die ersten Male geflogen bin. Erfahre mehr im Beitrag DJI Spark ein Rückblick.
Die Möglichkeit, uns bisher unbekannte Orte zugänglich zu machen und sie aus der Luft zu erkunden, ist ein weiterer faszinierender Aspekt der Drohnenfotografie. Die Drohne eröffnet uns neue Horizonte und lässt uns frei wie ein Vogel fliegen. Das ist es, was für mich die Faszination an der Drohnenfotografie ausmacht.
Wenn du mehr über meine Anfänge mit Drohnen erfahren möchtest, schau dir meinen Rückblick auf meinen ersten Flug mit der DJI Spark an. Dort teile ich meine persönlichen Erfahrungen und die wertvollen Lektionen, die ich daraus gelernt habe.
Probier es doch einfach mal aus und plane deine nächste Location für Drohnenaufnahmen mit Google Earth. Lass mich gern wissen, wie du es findest und ob es für dich hilfreich ist.
Heute weiß ich, wie ich helfen kann
Wenn du Schwierigkeiten mit deiner Drohnenfotografie hast oder unsicher bist, wie du deine Drohne sicher fliegst, stehe ich dir gerne zur Seite. Schreib mir einfach eine unverbindliche Nachricht! Oder schau direkt in meinem Drohnen Anfänger 1×1 Training vorbei – dort lernst du alles, was du brauchst, um sicher und ohne Angst deine Drohne zu fliegen.
Hinweis: Dieser Beitrag wurde ursprünglich vor einigen Jahren veröffentlicht und aktualisiert, um die neuesten Tipps und Trends in der Drohnenfotografie zu teilen.
Möchtest du wissen, wie du deine Drohne in nur drei Stunden pro Woche sicher fliegen kannst?
Über den Autor
Hallo zusammen,
ich heiße Andreas.
Als Drohnenflug- und Drohnenfotografie-Experte ist es meine Leidenschaft, anderen zu zeigen, wie sie ihre Liebe zum Drohnenfliegen in atemberaubende Fotos und filmreife Videos verwandeln können, ohne dass der Spaß dabei auf der Strecke bleibt.
Lass uns gemeinsam die Welt aus neuen Perspektiven entdecken!
Mein Ziel ist es, dir das nötige Know-how und die Fähigkeiten zu vermitteln, um einzigartige Drohnenaufnahmen zu machen und deine Drohne sicher und effektiv zu steuern, egal ob du Fotograf bist oder als Hobby fliegst.
Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Bevor du weitermachst…
Hi! Mein Name ist Andreas!
Ich bin Experte darin, Anfängern das Fliegen von Drohnen beizubringen und liebe es, mein Wissen weiterzugeben, damit du sicher und selbstbewusst Drohnenaufnahmen machen kannst. Einer meiner Lieblingsorte ist hier, wo ich mein Wissen mit dir teilen kann. Schön, dass du vorbeischaust!
Hol dir meinen Bestseller: den DJI Mini 3 Pro Anfänger Guide
Vergiss die typischen Anfängerprobleme und das lange Herumprobieren. Willst du deine DJI Mini 3 Pro mühelos in die Luft bringen und sofort loslegen? Hier startet dein einfacher Einstieg in die Welt des Drohnenfliegens, Schritt für Schritt.
Kostenfreie Hilfe, um dein Können zu verbessern.
Freebies
Kostenloser Crashkurs
So machst du deinen Drohnen-
flug sicherer von Anfang an
(in 3 einfachen Schritten!)
Echtes Know-how direkt in dein Postfach
Vergiss Spam – ich bringe dir echtes Wissen direkt in dein Postfach. Wertvolle Tipps, kluge Antworten, praxisnahe Herausforderungen und clevere Strategien, damit du sicher und erfolgreich mit deiner Drohne fliegst. Bist du bereit?
Andreas
Schau
vorbei
Geboren in Deutschland, bin ich jetzt ein Drohnenfotograf in der Bucht von Kotor mit großen Träumen. Seit 2017 fliege ich DJI Drohnen und halte wunderschöne Motive fest. Sechs Jahre lang betrieb ich eine Drohnenvermietung und teile nun meine Erfahrungen.
Lass uns in Verbindung bleiben
Andreas
Geboren in Deutschland, bin ich jetzt ein Drohnenfotograf in der Bucht von Kotor mit großen Träumen. Seit 2017 fliege ich DJI Drohnen und halte wunderschöne Motive fest. Sechs Jahre lang betrieb ich eine Drohnenvermietung und teile nun meine Erfahrungen.
Lass uns in Verbindung bleiben
[instagram-feed feed=3]
[instagram-feed feed=4]
Schließe dich auf Instagram der Community von Drohnenfotografie-Fans an. In Montenegro halte ich die Schönheit von oben fest und zeige Fotografen, wie sie ihre Drohne sicher fliegen, um die gewünschten Aufnahmen zu machen, die sie und ihre Kunden schätzen. Wenn ich nicht fliege, findest du mich am Strand.