Wie du in nur 5 Wochen deine DJI Drohne fliegen lernen kannst & die ersten Drone Shots steuerst
Wenn du das hier liest, hast du wahrscheinlich schon eine DJI Drohne. Aber das Fliegen klappt noch nicht richtig.
Vielleicht hast du deine Drohne sogar schon etwas länger und bist bereits einige Male mit ihr geflogen. Möglicherweise liegt sie aber auch noch nagelneu im Schrank. So oder so – oft fehlt es nicht an Motivation, sondern an dem Gefühl der Sicherheit. Denn obwohl es so einfach aussieht, wenn andere scheinbar mühelos ihre Drohne fliegen und tolle Drohnen-Aufnahmen machen, fühlt es sich für dich aktuell eher unsicher an. Und vor allem eines: alles andere als intuitiv.
Und genau darum geht es hier. Nicht um Techniktricks oder Bedienungsanleitungen – sondern um eine Perspektive auf das Drohne fliegen, die vielen Anfängern bisher fehlt. Eine, die zeigt: Du musst nicht perfekt sein, um erfolgreich zu starten. Du brauchst nur einen klaren Weg. Und die Bereitschaft, diesen Weg zu gehen.
Wenn du bereit bist, dran zu bleiben – dann kannst du in nur fünf Wochen etwas schaffen, was jetzt vielleicht noch weit entfernt scheint: deine DJI Drohne sicher fliegen. Nicht irgendwie – sondern intuitiv. Nicht mit Quick Shots – sondern wirklich echt, manuell. Und folglich die ersten eigenen Drone Shots zu steuern, die sich sehen lassen können.
Warum viele Anfänger scheitern, obwohl sie eigentlich alles richtig machen wollen
Es gibt diesen typischen Punkt, an dem fast alle Drohnen Anfänger irgendwann landen: Sie wissen nicht, was sie falsch machen. Warum für sie alles so schwer ist und warum ihre Drohnen-Aufnahmen nicht einmal sie selbst überzeugen. Denn: sie nicht wissen, was sie nicht wissen. Und genau das ist das große Problem.
Denn der größte Stolperstein liegt nicht in fehlender Technik oder mangelnder Motivation – sondern in der Unwissenheit darüber, wie typische Anfängerfehler überhaupt entstehen. Viele Herausforderungen beim Drohne fliegen sind unsichtbar, bis sie plötzlich da sind. Sie kündigen sich nicht an. Sie entstehen durch kleine Fehler, die in der einen Situation völlig harmlos sind – und in einer anderen zu echten Notsituationen führen können.
Was am Anfang oft fehlt, ist ein Verständnis dafür, was diese Fehler überhaupt sind. Und dass sie sich vermeiden lassen, wenn man sie erkennt. Genau hier beginnt der erste Schritt auf dem Weg zu einem sicheren und intuitiven Fluggefühl.
Auch interessant: Online DJI Drohne fliegen lernen – Das ist doch gar nicht möglich!
Schritt 1: Typische Anfängerfehler verstehen
Viele Anfänger denken, sie müssten einfach nur vorsichtiger mit ihrer Drohne fliegen oder sich mehr Zeit nehmen – und dann wird das schon. Doch Vorsicht ersetzt kein Wissen. Und Zeit allein bringt kein Können.
In den letzten Jahren durfte ich mit vielen Menschen arbeiten, die genau an diesem Punkt standen. Oft war ihre größte Sorge gar nicht der Flug selbst – sondern das, was sie nicht einschätzen konnten. Dieses ständige „Was ist, wenn…?“ im Hinterkopf. Was ist, wenn die Drohne plötzlich nicht mehr reagiert? Wenn der Akku leer ist? Wenn sie in eine Situation gerät, in der ich nicht mehr weiß, was zu tun ist?
Viele dieser Situationen wirken von außen betrachtet wie Zufälle oder Pech. Doch bei genauerem Hinsehen zeigen sich wiederkehrende Muster. Bestimmte Verhaltensweisen, Entscheidungen, fehlende Checks – Dinge, die nicht auf den ersten Blick kritisch wirken, aber in der falschen Kombination es eben doch sein können.
Je klarer man diese Probleme versteht, desto einfacher wird es, bewusst gegenzusteuern. Und mit jedem vermiedenen Fehler wächst nicht nur die Sicherheit – sondern auch das Vertrauen in sich selbst. Man beginnt, anders zu fliegen. Kontrollierter. Ruhiger. Selbstbewusster. Und damit auch näher an dem Ziel, die ersten echten Drone Shots wirklich gut hinzubekommen.
Schritt 2: Sicherheit entsteht, wenn du deine Drohne wirklich kennst
Ein bedeutender Teil des Fliegens findet nicht in der Luft statt, sondern auf dem Display. Und dort fängt die Unsicherheit oft erst richtig an.
Die DJI Fly App ist für viele undurchsichtig. Man braucht sie, um die Drohne fliegen zu können – aber was sie im Detail kann, bleibt für die meisten ein Geheimnis. In Gesprächen mit meinen Anfängern zeigt sich das immer wieder: Die App wird benutzt, ohne wirklich verstanden zu werden – dabei bleibt viel Potenzial ungenutzt. Denn das Gefühl von Kontrolle entsteht nicht nur durch das, was am Steuerhebel passiert – sondern auch durch das, was du über die DJI Fly App weißt.
Mit etwas Begleitung wird schnell klar: Was zuerst wie ein kompliziertes Tool wirkt, kann zu einem echten Sicherheitsanker werden. Die App kann eine echte Hilfe sein. Aber eben nur, wenn man weiß, wie man sie liest, wie man sie für sich arbeiten lässt – und wann sie einem frühzeitig Hinweise gibt, bevor es kritisch wird.
Je besser man hier aufgestellt ist, desto leichter wird es, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: das Drohne fliegen lernen. Denn dafür hast du die Drohne ja schließlich. Nicht um unsicher zu sein und Angst zu haben – sondern um kinoreife Drohnen-Aufnahmen zu machen.
Auch interessant: Darum mögen DJI Drohnen keine Tempeldächer
Schritt 3: Intuitives Drohne fliegen entsteht durch zielgerichtete Praxis
Es klingt einfach: Wer Drohne fliegen lernen will, muss fliegen. Doch in der Realität sieht das oft anders aus. Viele Anfänger probieren herum, hoffen auf Fortschritte und sind am Ende enttäuscht, weil sich nichts so richtig verbessert. Der Grund ist simpel: Übung allein reicht nicht. Es braucht einen roten Faden, ein System.
So wie man beim Autofahren nicht einfach „mal losfährt“, sondern mit Fahrstunden beginnt, braucht es auch beim Drohne fliegen ein Training, das aufeinander aufbaut. Nicht trocken, nicht verkopft – sondern praxisnah, nachvollziehbar und vor allem so, dass man Schritt für Schritt merkt: Da passiert was. Es gibt Fortschritte.
Die große Veränderung beginnt oft unmerklich. Erst ist es nur ein anderes, besseres Gefühl. Dann ein Glücksmoment, weil es endlich leichter ist. Plötzlich passen die Bewegungen zusammen. Und auf einmal merkt man: Das kann ja richtig Spaß machen.
Das Spannende daran: Diese Entwicklung dauert nicht Jahre oder viele Monate. Sie kann – mit dem richtigen Plan – in wenigen Wochen passieren.
Es geht nicht um Perfektion – sondern um Bewusstsein
Drohne fliegen ist kein Ziel, das man einfach erreicht und dann abhakt. Es ist ein Prozess, in dem man sich selbst immer wieder neu erlebt. Mit jeder Flugminute wächst das Gefühl für Raum, Bewegung und Steuerung. Und genau darin liegt die Faszination.
Wer intuitiv und sicher seine Drohne fliegen möchte, muss nicht alles auf einmal können. Aber er muss bereit sein, die Grundlagen wirklich zu verinnerlichen. Nicht als Checkliste – sondern als Haltung. Drohne fliegen lernen ist nicht nur Technik. Es ist Gefühl, Konzentration, Verständnis – und irgendwann: Freiheit.
Fünf Wochen sind kein Hexenwerk. Sie sind ein überschaubarer Zeitraum, der reichen kann, um genau diesen Zugang zu finden. Wenn du bereit bist, dich wirklich auf diesen Weg einzulassen, wirst du überrascht sein, wie schnell sich Dinge verändern. Nicht, weil du plötzlich ein Technik-Genie wirst. Sondern weil du dir erlaubst, klar und gezielt zu lernen – mit Fokus auf das, was wirklich zählt.
Dein Erfolg beginnt, wenn du bereit bist zu lernen
Es gibt diesen Moment, kurz vor dem Start. Wenn der Bildschirm bereit ist, die Rotoren surren, und du weißt: Jetzt geht’s los. In diesem Moment zeigt sich, ob du Vertrauen hast – in dich, in deine Drohne, in dein Wissen. Und genau dieses Vertrauen kannst du dir erarbeiten. Nicht durch Theorie, nicht durch Hoffen – sondern durch Struktur, Wiederholung und ein wachsendes Gefühl für das, was du tust.
DJI Drohne fliegen lernen muss kein harter Weg sein. Es darf leicht sein. Verständlich. Klar. Und motivierend. Du musst ihn nicht alleine gehen – aber du musst bereit sein, ihn zu gehen. Dann liegt alles vor dir: die ersten intuitiven Flugbewegungen, das sichere Gefühl beim Fliegen, und schließlich diese eine Aufnahme, bei der du weißt: Das hab ich gemacht. Mit meiner Steuerung und meinem Können.
Wenn das für dich interessant klingt, dann lass uns sprechen. In einem kostenlosen Experten-Call schauen wir gemeinsam, wo du aktuell stehst, was dich gerade noch zurückhält – und wie du endlich sicher und intuitiv deine DJI Drohne fliegen lernen kannst.
Möchtest du lernen, wie du deine Drohne in nur vier Stunden pro Woche sicher fliegst?
Über den Autor
Hallo zusammen,
ich bin Andreas
und Experte im Bereich Drohnenfliegen sowie Drohnenfotografie. Meine Leidenschaft ist es, dir zu zeigen, wie du deine Begeisterung fürs Drohnenfliegen in beeindruckende Fotos und kinoreife Videos umsetzen kannst, ohne dabei den Spaß zu verlieren.
Lass uns zusammen die Welt aus einer neuen Perspektive erkunden!
Mein Ziel ist es, dir das nötige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um einzigartige Drohnenaufnahmen zu machen und deine Drohne sicher sowie effektiv zu steuern, egal ob du Fotograf bist oder als Hobby fliegst.
Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Bevor du weitergehst…
Hi! Ich bin Andreas!
Ich bin Experte darin, Anfängern das Drohnefliegen beizubringen und liebe es, mein Wissen weiterzugeben, damit du sicher und selbstbewusst Drohnenaufnahmen machen kannst. Einer meiner Lieblingsorte ist genau hier, wo ich mein Wissen mit dir teilen kann. Schön, dass du vorbeischaust!
Kostenfreie Unterstützung, um dein Können weiterzuentwickeln
Freebies
Kostenloser Crashkurs
Wie du deine Drohne ab dem
ersten Flug sicherer steuerst
(in 3 einfachen Schritten!)
Echtes Wissen direkt in dein Postfach
Vergiss Spam – ich bringe dir echtes Know-how direkt in dein Postfach. Wertvolle Tipps, kluge Antworten, praxisnahe Herausforderungen und clevere Strategien, damit du sicher und erfolgreich mit deiner Drohne fliegst. Bist du dabei?
Andreas
Schau
vorbei
Geboren in Deutschland, bin ich nun Drohnenfotograf in der Bucht von Kotor mit großen Zielen. Seit 2017 fliege ich DJI Drohnen und fange beeindruckende Motive ein. Über sechs Jahre lang führte ich eine Drohnenvermietung und teile nun meine Erfahrungen.
Bleiben wir in Verbindung
Andreas
Geboren in Deutschland, bin ich nun Drohnenfotograf in der Bucht von Kotor mit großen Zielen. Seit 2017 fliege ich DJI Drohnen und fange beeindruckende Motive ein. Über sechs Jahre lang führte ich eine Drohnenvermietung und teile nun meine Erfahrungen.
Bleiben wir in Verbindung
[instagram-feed feed=3]
[instagram-feed feed=4]
Tritt meiner Instagram-Community von Drohnenfotografie-Freunden bei. In Montenegro fange ich die Schönheit der Natur aus der Luft ein und zeige Fotografen, wie sie ihre Drohne sicher fliegen, um die perfekten Aufnahmen zu machen, die sie sich wünschen und ihre Kunden begeistern. Wenn ich nicht in der Luft bin, entspanne ich am Strand.