6 Tipps für einfach bessere Drohnenaufnahmen – Drohnenfotografie leicht gemacht
Die Welt aus neuen Höhen erkunden: Die wachsende Faszination der Drohnenfotografie
Die Drohnenfotografie hat in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen und ist inzwischen ein unverzichtbares Werkzeug für Fotografen, die neue Perspektiven erkunden möchten. Dieser Beitrag stammt aus dem Archiv und wurde auf den neusten Stand gebracht, um dir aktuelle Tipps für deine Drohnenaufnahmen zu bieten.
Ob du gerade erst mit der Fotografie beginnst oder dein bestehendes Portfolio mit beeindruckenden Drohnenfotos und Drohnenvideos erweitern möchtest, diese Tipps können dir helfen, einen tieferen Einblick zu gewinnen. Ich habe inzwischen seit Jahren verschiedenste Locations, von Stränden über Kreuzfahrtschiffe bis hin zu Burgruinen mit meiner DJI Mini 3 Pro fotografiert und dabei immer wieder neue Erfahrungen gemacht.
Bereit zum Abheben? So planst du deine Drohnenaufnahmen optimal
Bevor du deine Drohne fantastische Aufnahmen machen kannst, ist eine anständige Planung notwendig. Vor allem, wenn du viel mit deiner Drohne im Ausland unterwegs bist, gibt es das eine oder andere zu beachten. Zu den wichtigsten Vorbereitungen gehören:
Drohnengesetze weltweit:
Informiere dich unbedingt über die Drohnengesetze deines Ziellandes. Jedes Land hat eigene Vorschriften, die du kennen und befolgen solltest, um resultierende Probleme zu vermeiden. Da die Gesetze sich immer mal wieder ändern können, ist es sinnvoll, jedes Mal vor der Anreise erneut die aktuellen Bestimmungen zum Drohne fliegen zu überprüfen.
Die wichtigsten Regeln für Drohne und Akkus im Flugzeug:
Prüfe die Bestimmungen deiner Fluggesellschaft zum Transport von Drohnen und vor allem der Akkus. Oft gibt es spezielle Vorgaben, was die Akkus betrifft. Häufig müssen die Akkus im Handgepäck transportiert werden, wozu im Normalfall ein Safety Bag erforderlich bzw. vorgeschrieben ist.
Drohnenakkus sicher transportieren:
Achte darauf, die Akkus deiner Drohne sicher zu transportieren und im Handgepäck mitzunehmen. Wie bereits erwähnt, ist dies von den Fluggesellschaften oftmals ohnehin vorgeschrieben. Ladegeräte und Ersatzakkus sollten ebenfalls griffbereit sein, um vor Ort flexibel fotografieren zu können.
Ready, Set, Fly! 6 Tipps für bessere Drohnenaufnahmen
Nach der Vorbereitung bist du endlich bereit, deine Drohne in den schönsten Regionen der Welt fliegen zu lassen. Hier sind sechs Tipps, die dir im Idealfall genauso helfen, wie mir, das Beste aus deinen Drohnenaufnahmen herauszuholen:
Den perfekten Blickwinkel finden: Warum Vorbereitung für Drohnenfotos alles ist
1. Mach dich mit der Umgebung vor dem Start deiner Drohne vertraut
Viel zu oft, fliegen wir direkt drauf los und wissen noch gar nichts oder viel zu wenig über unsere Location. Es ist verlockend, sofort loszufliegen, wenn du an einem atemberaubenden Ort ankommst. Doch bevor du mit der Drohne loslegst, solltest du dich erst mit der Umgebung vertraut machen. Denn das wird dir definitiv beim Fotografieren helfen.
Plane deine Flugroute vorab mit zum Beispiel mit Google Earth oder ähnlichen Tools, um interessante Strukturen und Motive zu finden. Dies spart Zeit vor Ort und hilft dir, deine Drohnenfotos noch präziser zu machen.
Dein Co-Pilot im Smartphone: Wie Autopilot-Apps deine Drohnenaufnahmen verbessern
2. Nutze Autopilot-Apps für präzise Drohnenaufnahmen
Die modernen Mini-Drohnen bieten inzwischen zahlreiche Automatisierungsfunktionen, die dir das Leben erleichtern. Das kann vor allem für Drohnen Anfänger sehr hilfreich sein und bietet zugleich eine gewisse Sicherheit in der Steuerung.
Apps wie beispielsweise Litchi oder DJI Fly ermöglichen es dir, Flugrouten und Kameraeinstellungen im Voraus zu planen. Auf diese Weise kannst du dich auf kreative Aspekte deiner Fotografie konzentrieren und die technische Seite der Drohnenfotografie der Software überlassen.
Mehr ist mehr: Warum du immer mehrere Drohnenfotos machen solltest
3. Nimm mindestens 3 verschiedene Drohnenfotos auf
Um sicherzustellen, dass du die perfekte Drohnenaufnahme erhältst, solltest du immer mehrere Fotos aus verschiedenen Winkeln und Entfernungen machen. Gerade bei Drohnenfotos ist es wichtig, unterschiedliche Perspektiven zu haben, da nicht jedes Foto den gewünschten Effekt erzielt. Mehrere Optionen erhöhen die Chance auf das perfekte Drohnenfoto.
Bewegte Erinnerungen: So kombinierst du Drohnenfotos und -videos für maximale Wirkung
4. Ergänze deine Drohnenfotos mit kurzen Drohnenvideos
Drohnenvideos bieten eine dynamische Ergänzung zu deinen Fotos. Selbst wenn du hauptsächlich an Drohnenfotos interessiert bist, kann ein kurzes Video die Atmosphäre und Bewegung des Ortes oder Objektes besser einfangen.
DJI Drohnen, wie die DJI Mini 3 Pro oder die DJI Mini 4 Pro bieten die Möglichkeit, die Drohne und damit die Kamera stabil in der Luft zu halten, während du das gewünschte Motiv aufnimmst. Später hast du eine große Auswahl an guten Drohnenaufnahmen, weil du Standbilder aus dem Video extrahieren kannst. Das bietet dir eine unglaubliche Flexibilität.
Entdecke neue Perspektiven: Die Flugmodi deiner Drohne ausschöpfen
5. Experimentiere mit verschiedenen Flugmodi
Seit der DJI Mini 3 Pro können Fotografen auch mit Mini-Drohnen wieder automatisierte Flugmodi als Unterstützung nutzen. Ergreife die Möglichkeit, welche die verschiedenen Flugmodi deiner Drohne bieten, um vielfältige Drohnenaufnahmen zu erstellen.
Je nach Modus kannst du unterschiedliche Perspektiven und Bewegungen einfangen, die deine Drohnenvideos und Drohnenfotos interessanter machen. Diese Modi ermöglichen es dir, kreative und einzigartige Aufnahmen zu erstellen, die mit herkömmlichen Kameras nicht möglich wären.
Der perfekte Panoramablick: Landschaften mit deiner Drohne filmen
6. Filme Landschaften aufsteigend für beeindruckende Panoramen
Um die volle Schönheit einer Landschaft einzufangen, lasse ich meine Drohne gern aufsteigend filmen. Beginne im Idealfall mit dem Fokus auf einem bestimmtes Objekt und lasse den Bildausschnitt mit zunehmender Höhe und Entfernung größer werden. Diese Technik verleiht deinen Drohnenvideos eine beeindruckende Tiefe und Dynamik.
Dieser Drone Shot ist übrigens relativ einfach zu fliegen und sieht dennoch toll aus. Weil er recht leicht zu steuern ist, können bereits Anfänger gute Ergebnisse erzielen. Wenn du wissen, willst, wie du ihn am besten fliegen kannst und wie du allgemein lernst, deine Drohne souverän zu fliegen, bringe ich dir das und noch vieles mehr in meinem Drohnen Anfänger 1×1 Training bei.
Erfolg in der Luft: So sorgen perfekte Vorbereitung und Praxis für bessere Drohnenaufnahmen
Mit der richtigen Vorbereitung und diesen 6 Tipps kannst du sicherstellen, dass deine Drohnenaufnahmen gelingen. Die Drohnenfotografie bietet dir nicht nur neue Perspektiven, sondern auch die Möglichkeit, deine Reiseerinnerungen auf völlig neue Weise festzuhalten. Denke nicht, dass es sich lohnt, in die Planung zu investieren – sie ist der Schlüssel zum Erfolg. Wie ich das auf die Harte Tour gelernt habe, erfährst du in den Beiträgen vom Lost Place.
Wenn du mit deinen Drohnenaufnahmen unzufrieden bist oder einfach Hilfe brauchst, schreib mir eine unverbindliche Nachricht oder schau direkt im Drohnen Anfänger 1×1 Training vorbei.
Interessiert daran, wie du in nur drei Stunden pro Woche deine Drohne sicher fliegen kannst?
Über den Autor
Hey zusammen,
ich bin Andreas.
Als Spezialist für das Fliegen von Drohnen und für Drohnenfotografie zeige ich leidenschaftlich gern, wie man seine Liebe zum Drohnenfliegen in beeindruckende Bilder und kinoreife Videos verwandeln kann – und das alles, ohne den Spaß zu verlieren.
Lass uns zusammen die Welt aus einer neuen Perspektive entdecken!
Mein Ziel ist es, dir das Wissen und die Fähigkeiten zu geben, die du brauchst, um außergewöhnliche Drohnenaufnahmen zu machen und deine Drohne sicher und effektiv zu steuern, egal ob du Fotograf bist oder es als Hobby betreibst.
Nächster Beitrag
Bevor du weitermachst… Hi! Ich heiße Andreas!
Ich bin Experte darin, Anfängern das Drohnefliegen beizubringen und liebe es, mein Wissen weiterzugeben, damit du sicher und selbstbewusst Drohnenaufnahmen machen kannst. Einer meiner Lieblingsorte ist genau hier, wo ich mein Wissen mit dir teilen kann. Schön, dass du vorbeischaust!
Greif zu! Mein Bestseller, der DJI Mini 3 Pro Anfänger Guide
Vergiss die üblichen Anfängerprobleme und das stundenlange Testen. Willst du deine DJI Mini 3 Pro mühelos in die Luft bringen und sofort loslegen? Hier findest du deinen einfachen Einstieg in die Welt des Drohnenfliegens, Schritt für Schritt.
Gratis Hilfe, um dein Können weiterzuentwickeln.
Freebies
Kostenloser Crashkurs
So fliegst du deine Drohne
sicherer ab dem ersten Moment
(in 3 einfachen Schritten!)
Know-how direkt in dein Postfach
Kein Spam, nur echtes Wissen direkt in dein Postfach. Wichtige Tipps, Antworten auf Fragen, praxisnahe Herausforderungen und clevere Strategien, damit du sicher und erfolgreich mit deiner Drohne abhebst. Machst du mit?
Andreas
Schau
vorbei
Ursprünglich aus Deutschland und jetzt in der Bucht von Kotor, träume ich als Drohnenfotograf groß. Seit 2017 bin ich mit DJI Drohnen unterwegs und fange die schönsten Motive ein. Sechs Jahre lang betrieb ich eine Drohnenvermietung und teile seitdem meine Erfahrungen.
Lass uns in Verbindung bleiben
Andreas
Ursprünglich aus Deutschland und jetzt in der Bucht von Kotor, träume ich als Drohnenfotograf groß. Seit 2017 bin ich mit DJI Drohnen unterwegs und fange die schönsten Motive ein. Sechs Jahre lang betrieb ich eine Drohnenvermietung und teile seitdem meine Erfahrungen.
Lass uns in Verbindung bleiben
[instagram-feed feed=3]
[instagram-feed feed=4]
Werde Teil meiner Drohnenfotografie-Community auf Instagram. In Montenegro fange ich die Schönheit der Natur von oben ein und zeige Fotografen, wie sie ihre Drohne sicher fliegen, um die perfekten Aufnahmen zu machen, die sie sich wünschen und ihre Kunden begeistern. Wenn ich nicht in der Luft bin, relaxe ich am Strand.