Drohne fliegen ohne Führerschein – So geht es auch nach der EU-Drohnenverordnung
Unsicherheit beim Drohne fliegen hinsichtlich der EU-Drohnenverordnung
Seit der Einführung der neuen EU-Drohnenverordnung gibt es oft Verwirrung darüber, welche Drohnen ohne Führerschein geflogen werden können. Viele Drohnenpiloten stellen sich die Frage: Kann ich auch nach dem 1.1.2021 noch ohne Führerschein eine Drohne fliegen?
Die neue EU-Drohnenverordnung hat zwar eine gewisse Vereinheitlichung der Regeln innerhalb der EU gebracht, jedoch auch einige Komplexitäten eingeführt. Besonders die verschiedenen Risikokategorien und Flugszenarien können verwirrend sein und stellen viele Drohnenfotografen vor Herausforderungen.
Fliegen ohne Drohnenführerschein: Was gilt?
Eine der häufigsten Fragen, die aufkommt, betrifft das Drohne fliegen ohne den sogenannten Kenntnisnachweis, oft auch einfach als Drohnenführerschein bezeichnet. Der Kenntnisnachweis wird ab einem Drohnengewicht von 250 Gramm erforderlich. Doch Drohnenpiloten, die ein Modell unter dieser Gewichtsgrenze besitzen, können auch weiterhin ohne zusätzlichen Aufwand ihre Drohne fliegen.
Das bedeutet, dass Drohnen wie die z.B. DJI Mini 3 Pro und DJI Mini 4 Pro mit ihrem Startgewicht von jeweils unter 250 Gramm nach wie vor ohne Führerschein geflogen werden dürfen. Diese Mini-Drohnen sind ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene, die sich nicht mit den zusätzlichen Anforderungen eines Drohnenführerscheins auseinandersetzen wollen.
Was bedeutet die EU-Drohnenverordnung für das Fliegen ohne Führerschein?
Auch nach dem 1.1.2021 bleibt das Drohne fliegen unter 250 Gramm ohne Kenntnisnachweis möglich. Allerdings sollte man die spezifischen Regeln und Vorschriften genau kennen, um legal und sicher zu fliegen. Das Startgewicht ist hier der entscheidende Faktor: Drohnen, die mehr als 250 Gramm wiegen, erfordern nach dem Drohnengesetz einen Kenntnisnachweis.
Der Kenntnisnachweis A1/A3 ist für Drohnen mit einem Gewicht von 250 bis 499 Gramm erforderlich, während der A2-Führerschein für Drohnen ab 500 Gramm nötig ist. Dies bedeutet, dass Drohnenpiloten, die Modelle wie die DJI Mini 3 Pro oder DJI Mini 4 Pro verwenden, sich diesen bürokratischen Aufwand ersparen können.
Vorteile von Mini-Drohnen unter 250 Gramm
Der Hauptvorteil von Mini-Drohnen, wie der DJI Mini 3 Pro oder Mini 4 Pro, liegt in ihrer einfachen Handhabung und dem Verzicht auf den Zwang zum Führerschein. Diese Drohnen sind nicht nur leicht und kompakt, sondern bieten auch eine durchaus beeindruckende Bildqualität, die sich auf jeden Fall für Drohnenfotos und Drohnenvideos eignet.
Gerade für Reisefotografen, die ihre Drohne weltweit einsetzen möchten, sind diese Mini-Drohnen ideal, da sie durch das geringe Gewicht in vielen Ländern ohne zusätzliche Genehmigungen oder Registrierungen genutzt werden können. Dies bietet eine enorme Flexibilität und ermöglicht spontane Drohnenaufnahmen, ohne sich um aufwendige Formalitäten kümmern zu müssen.
Warum der Verzicht auf den Führerschein ein großer Vorteil sein kann
Viele Drohnenpiloten möchten ihre Drohne ohne großen Aufwand und ohne zusätzliche Prüfungen nutzen. Der Verzicht auf einen Drohnenführerschein bedeutet nicht nur weniger Bürokratie, sondern auch eine schnellere Einsatzbereitschaft.
Gerade wenn man nur gelegentlich seine Drohne fliegen oder sie auf Reisen mitnehmen möchte, ist es eine große Erleichterung, keinen extra Führerschein machen zu müssen. Aus meiner Erfahrung aus sieben Jahren Drohnenvermietung weiß ich, dass dieser unkomplizierte Zugang genau das ist, was viele Drohnenpiloten und explizite Drohnenfotografen äußerst an Mini-Drohnen schätzen.
Drohne Fliegen ohne Führerschein bleibt möglich
Auch nach der Einführung der neuen EU-Drohnenverordnung gibt es weiterhin Möglichkeiten, Drohnen ohne Kenntnisnachweis zu fliegen. Die DJI Mini 3 Pro und DJI Mini 4 Pro sind hervorragende Beispiele für Drohnen, die aufgrund ihres geringen Gewichts von den meisten Regulierungen ausgenommen sind. Sie bieten eine hohe Flexibilität und hervorragende Bildqualität, ohne dass zusätzliche bürokratische Hürden überwunden werden müssen.
Für alle, die auf einfache Weise beeindruckende Drohnenaufnahmen machen möchten, ohne sich mit dem Drohnenführerschein auseinandersetzen zu wollen, sind diese Mini-Drohnen die perfekte Wahl.
Archivbeitrag – Nach wie vor aktuell
Dieser Beitrag wurde ursprünglich zu einem früheren Zeitpunkt verfasst, enthält jedoch nach wie vor aktuelle und relevante Informationen. Beachte bitte, dass sich Drohnengesetze und Vorschriften jederzeit ändern können. Es ist daher ratsam, sich regelmäßig über die neuesten rechtlichen Bestimmungen zu informieren.
Haftungsausschluss
Die in diesem Beitrag bereitgestellten Informationen dienen allgemeinen Informationszwecken und wurden nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Trotz sorgfältiger Recherche kann keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Informationen übernommen werden. Drohnenpiloten sind selbst dafür verantwortlich, sich über die jeweils geltenden lokalen Gesetze und Vorschriften zu informieren und diese einzuhalten. Der Autor übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die durch die Anwendung oder Nutzung der in diesem Beitrag genannten Informationen und Hinweise entstehen könnten.
Hast du Lust, in nur drei Stunden pro Woche deine Drohne sicher zu fliegen?
Über den Autor
Hallo zusammen,
ich bin Andreas.
Als Drohnenfliegen- und Drohnenfotografie-Experte zeige ich leidenschaftlich gern, wie man seine Begeisterung fürs Drohnenfliegen in beeindruckende Fotos und kinoreife Videos verwandeln kann – ohne den Spaß dabei zu verlieren.
Lass uns gemeinsam die Welt aus neuen Perspektiven erkunden!
Mein Ziel ist es, dir das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um einmalige Drohnenaufnahmen zu machen und deine Drohne sicher und effektiv zu steuern, egal ob du Fotograf bist oder es als Hobby betreibst.
Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Bevor du weitergehst…
Hallo! Ich heiße Andreas!
Ich bin Experte darin, Anfängern das Drohnefliegen beizubringen und teile mein Wissen gerne, damit du sicher und selbstbewusst Drohnenaufnahmen machen kannst. Einer meiner Lieblingsorte ist hier, wo ich das, was ich gelernt habe, mit dir teilen kann. Ich freue mich, dass du hier bist!
Kostenlose Hilfe, um dein Können zu steigern
Freebies
Kostenloser Crashkurs
So machst du deinen
Drohnenflug sicherer
(in 3 Schritten von Anfang an!)
Echtes Know-how in deinem Postfach
Kein Spam, nur wertvolles Wissen direkt in dein Postfach. Hol dir Tipps, wichtige Antworten, praxisnahe Herausforderungen und clevere Strategien, um sicher und erfolgreich mit deiner Drohne zu fliegen. Machst du mit?
Andreas
Schau
vorbei
Ursprünglich aus Deutschland, bin ich nun Drohnenfotograf in der Bucht von Kotor. Seit 2017 fliege ich DJI Drohnen und halte atemberaubende Motive fest. Über 6 Jahre lang führte ich eine Drohnenvermietung und teile nun meine Erfahrungen.
Lass uns verbunden bleiben
Andreas
Ursprünglich aus Deutschland, bin ich nun Drohnenfotograf in der Bucht von Kotor. Seit 2017 fliege ich DJI Drohnen und halte atemberaubende Motive fest. Über 6 Jahre lang führte ich eine Drohnenvermietung und teile nun meine Erfahrungen.
Lass uns verbunden bleiben
[instagram-feed feed=3]
[instagram-feed feed=4]
Schließe dich meiner Instagram-Community von Drohnenfotografie-Liebhabern an. In Montenegro fange ich die Schönheit der Landschaft aus der Luft ein und zeige Fotografen, wie sie ihre Drohne sicher fliegen, um die Bilder zu machen, die sie und ihre Kunden schätzen. Wenn ich nicht fliege, entspanne ich am Strand.