Behind the Scenes der Drohnen Aktfotos vom Charming Ruin Fotoshooting
Wie beeindruckende Drohnen Aktfotos entstehen
Hast du dich jemals gefragt, wie kunstvolle Aktbilder mit Drohnen aufgenommen werden? Jedes Drohnen-Aktshooting ist einzigartig – von der Planung über die Location-Suche bis hin zur Aufnahme der finalen Aktfotos. Hinter diesen Aktaufnahmen steckt viel Vorbereitung, technische Präzision und oft auch eine gute Portion Improvisation.
In diesem Beitrag nehme ich dich mit hinter die Kulissen unseres besonderen Aktshootings auf einer mittelalterlichen Burgruine. Erfahre, wie wir trotz unerwarteter Herausforderungen beeindruckende Aktaufnahmen geschaffen haben, warum die Wahl der richtigen Location entscheidend ist und wie Geduld sowie Flexibilität zum Erfolg führen.
Die Location: Eine zufällige Entdeckung für Drohnen-Aktaufnahmen
Jedes Aktshooting beginnt mit der Suche nach der perfekten Umgebung. Für dieses Drohnen Fotoshooting hatte ich ursprünglich eine ganz andere Location im Kopf. Wie immer prüfte ich die Möglichkeiten mit Satellitenbildern, doch schon bald wurde klar, dass der erste Ort nicht geeignet war – zu wenig Privatsphäre und keine ideale Atmosphäre für die geplanten Aktfotos.
Während ich weiter durch die Karte scrollte, fiel mir eine versteckte Burgruine auf. Sie war kaum zu erkennen, fast so, als wollte sie ihr Geheimnis bewahren. Doch die Beschreibung klang vielversprechend: erhöhte Mauern, eine grandiose Aussicht und eine Lage mitten in der Natur – perfekte Voraussetzungen für außergewöhnliche Aktaufnahmen.
Die besten Locations finde ich oft durch Zufall. Als Drohnenfotograf entwickelst du einen besonderen Blick für Orte, die aus der Luft spektakulär wirken könnten. Dennoch bleibt ein Restrisiko: Was auf Satellitenbildern vielversprechend aussieht, kann vor Ort ganz anders wirken. Deshalb ist es wichtig, die Location vorab zu erkunden, um sicherzugehen, dass sie für die geplanten Drohnen Aktbilder wirklich geeignet ist.
Auch interessant: Warum Fotografen an der Drohnenfotografie nicht mehr vorbeikommen
Der Aufstieg: Abenteuerlich und schweißtreibend
Nach einem langen Spaziergang durch den Wald erreichten wir schließlich die ersten Überreste der Mauern. Schon der Weg zur Burgruine war ein Erlebnis, aber die wahre Herausforderung wartete noch. Die Ruine lag auf einem Hügel und war nur über steile, schmale Treppen erreichbar – typisch für mittelalterliche Bauten.
Diese Treppen waren schmal, unregelmäßig und wirkten alles andere als einladend, vor allem mit unserem Equipment im Gepäck. Doch oben angekommen, wurden wir belohnt: Eine atemberaubende Aussicht über das Tal, das Glitzern eines Flusses in der Ferne und die beeindruckenden Mauern der Ruine – perfekte Bedingungen für ein kreatives Aktshooting mit der Drohne.
Das erste Problem: Zuschauer beim Fotoshooting
„An einem Dienstag wird da bestimmt niemand sein“, dachten wir. Doch weit gefehlt. Schon beim ersten Erkunden der Burgruine hörten wir Stimmen. Es war ein sonniger Tag, und anscheinend hatten auch andere die Idee, die Ruine zu besuchen.
Privatsphäre ist bei einem Aktshooting entscheidend. Nicht nur aus Respekt vor dem Model, sondern auch, um in Ruhe arbeiten zu können. Doch an diesem Tag herrschte reger Besucherverkehr. Wanderer, Paare und sogar Hunde sorgten dafür, dass unser Plan immer wieder unterbrochen wurde.
Die ersten Drohnen Aktaufnahmen: Kurz und hektisch
Trotz der Herausforderungen fanden wir schließlich einen ruhigen Moment und begannen mit den ersten Aktbildern. Mein Model nahm eine elegante Pose auf einer alten Steinmauer ein, während ich die Drohne startete und die richtige Perspektive wählte.
Doch schon nach wenigen Minuten hörten wir erneut Stimmen aus der Ferne. „Schnell, Klamotten anziehen!“, rief ich. Mein Model reagierte blitzschnell, während die Drohne sicher landete. Zwei Wanderer kamen direkt auf uns zu und liefen mitten durch unseren Spot.
Nach einem kurzen Gespräch zogen sie weiter, doch die Unruhe blieb. Es war klar, dass wir improvisieren mussten.
Auch interessant: Meisterhafte Drohnenfotografie: Fesselnde Landschaften und eindrucksvolle Porträts aus der Luft
Zurück zur Ruine: Ein neuer Versuch für bessere Aktbilder
Nach diesem Rückschlag entschieden wir uns, die oberste Ebene der Ruine noch einmal zu erkunden. Dort hatten wir zuvor einige interessante Spots für die Drohnen Aktaufnahmen entdeckt. Und tatsächlich – der Bereich war nun menschenleer.
Schnell brachten wir unser Equipment in Position. Das Licht war perfekt, und die Aussicht von den Mauern bot eine spektakuläre Kulisse für die nächsten Aktfotos. Mein Model posierte sicher auf einer Mauer, während ich die Drohne in die Luft steigen ließ.
Die Ergebnisse waren beeindruckend. Trotz der vorherigen Unterbrechungen war die Atmosphäre nun entspannt. Es fühlte sich an, als hätten wir die Zeit angehalten, während wir uns ganz auf die Kunst konzentrierten.
Technik und Präzision: Die Kunst der Drohnen Aktfotografie
Drohnen-Aktbilder erfordern mehr als nur technisches Know-how. Es geht darum, das Model, die Umgebung und die Perspektive der Drohne in Einklang zu bringen. Besonders bei Aktaufnahmen ist Präzision entscheidend: Ein falscher Winkel oder eine ungünstige Beleuchtung können das gesamte Bild ruinieren.
Während die Drohne ruhig über den Mauern schwebte, konzentrierte ich mich darauf, die perfekte Komposition zu finden. Jede Bewegung musste genau abgestimmt sein, um die Eleganz des Models und die Schönheit der Ruine einzufangen.
Der finale Spot: Ein Fenster in der Ruine
Nach zwei erfolgreichen Serien suchten wir nach einem letzten, besonderen Motiv. An der Außenwand der Burgruine entdeckten wir einen hohen Fensterausschnitt, der sich ideal für eine spannende Aktaufnahme eignete.
Mein Model stieg vorsichtig in das Fenster, während ich die Drohne startete und die richtige Position suchte. Doch genau in diesem Moment hörten wir wieder Stimmen. Schnell sprang mein Model aus dem Fenster, zog sich an – gerade rechtzeitig, bevor drei weitere Wanderer auftauchten.
Dieser Moment war ein typisches Beispiel dafür, wie wichtig es ist, Ruhe zu bewahren und flexibel zu bleiben.
Geduld zahlt sich aus: Der letzte Durchgang
Nachdem wir erneut einige Zeit warten mussten, hatten wir endlich einen ruhigen Moment, um die letzten Aktbilder zu machen. Die Kombination aus dem Licht, der Kulisse und der Geduld meines Models führte zu einigen der beeindruckendsten Aktfotos des Tages.
Drohnen-Aktshootings sind nicht nur technisch anspruchsvoll, sondern erfordern auch ein hohes Maß an Improvisation. Doch genau das macht sie so besonders.
Auch interessant: Mini-Drohnen in der Fotografie: Warum die DJI Mini 3 Pro und Mini 4 Pro das Spiel verändern
Die Quintessenz: Drohnen Aktfotos mit Herz und Seele
Dieses Fotoshooting hat mir gezeigt, dass die besten Aktaufnahmen mit der Drohne nicht nur von Technik, sondern auch von Flexibilität und Leidenschaft abhängen. Jede Herausforderung – ob Zuschauer, Lichtverhältnisse oder die Suche nach der perfekten Perspektive – trägt dazu bei, dass die Fotos eine Geschichte erzählen.
Die Serie Charming Ruin ist ein Symbol für die Schönheit des Unerwarteten. Sie zeigt, wie kunstvoll die Drohnen-Aktfotografie sein kann, wenn man bereit ist, sich auf die Herausforderungen einzulassen.
Wenn auch du in der Drohnenfotografie von Personen sicherer werden willst, lass es mich wissen. Ich helfe dir gerne, deine gewünschten Bilder Wirklichkeit werden zu lassen.
Willst du wissen, wie du in nur drei Stunden pro Woche das sichere Fliegen deiner Drohne erlernen kannst?
Über den Autor
Hallo zusammen,
ich heiße Andreas.
Ich bin Experte im Drohnenfliegen und in der Drohnenfotografie. Es ist meine Leidenschaft, dir zu zeigen, wie du deine Begeisterung fürs Drohnenfliegen in beeindruckende Fotos und kinoreife Videos verwandeln kannst – und dabei den Spaß nicht verlierst.
Lass uns zusammen die Welt aus einer neuen Perspektive erkunden!
Mein Ziel ist es, dir das notwendige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um außergewöhnliche Drohnenaufnahmen zu machen und deine Drohne sicher sowie effektiv zu steuern, egal ob du Fotograf bist oder es als Hobby betreibst.
Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Bevor du weiterscrollst…
Hallo! Ich bin Andreas!
Ich bin Experte darin, Anfängern das Fliegen von Drohnen beizubringen und teile mein Wissen gerne, damit du sicher und selbstbewusst Drohnenaufnahmen machen kannst. Einer meiner Lieblingsorte ist hier, wo ich das Gelernte mit dir teilen kann. Ich freue mich, dass du hier bist!
Kostenfreie Hilfe, um deine Fähigkeiten weiter zu verbessern
Freebies
Kostenloser Crashkurs
So steuerst du deine Drohne
sicherer (von Beginn an – in 3
einfachen Schritten!)
Echtes Wissen direkt in deinem Postfach
Kein Spam, nur echtes Know-how direkt in dein Postfach. Erhalte wertvolle Tipps, relevante Antworten, praxisnahe Herausforderungen und clevere Strategien, um sicher und erfolgreich mit deiner Drohne abzuheben. Bist du dabei?
Andreas
Schau
vorbei
Ursprünglich aus Deutschland, lebe ich meinen Traum als Drohnenfotograf in der Bucht von Kotor. Seit 2017 fliege ich DJI Drohnen und halte atemberaubende Motive fest. Über sechs Jahre hinweg betrieb ich eine Drohnenvermietung und teile nun meine Erfahrungen.
Lass uns in Kontakt bleiben
Andreas
Ursprünglich aus Deutschland, lebe ich meinen Traum als Drohnenfotograf in der Bucht von Kotor. Seit 2017 fliege ich DJI Drohnen und halte atemberaubende Motive fest. Über sechs Jahre hinweg betrieb ich eine Drohnenvermietung und teile nun meine Erfahrungen.
Lass uns in Kontakt bleiben
[instagram-feed feed=3]
[instagram-feed feed=4]
Tritt meiner Instagram-Community von Drohnenfotografie-Freunden bei. In Montenegro fange ich die Schönheit der Natur aus der Luft ein und zeige Fotografen, wie sie ihre Drohne sicher fliegen, um die gewünschten Bilder zu machen, die sie und ihre Kunden lieben. Wenn ich nicht fliege, findest du mich am Strand.