Datenschutzerklärung
Datenschutz-erklärung
Datenschutz auf einen Blick
-
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Die nachfolgenden Informationen zum Datenschutz gelten für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Picture Potential LLC
30 N Gould St Ste R
Sheridan, WY 82801
USA
E-Mail: info[@]dronecoach.de
Ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter ist nicht erforderlich.
-
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen, ist stets Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags (Versendung von Ware, Erbringung von Dienstleistungen), dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich ist, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Vorstehende Rechtsgrundlage gilt auch für den Fall der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen).
Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen (gesetzlichen) Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird und die ihre Grundlage im Unionsrecht oder Recht des Mitgliedstaates, dem wir unterliegen, hat, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO. Des Weiteren kann die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d DSGVO beruhen, wenn lebenswichtige Interessen betroffen sind (Gefahr für Leib und Leben und/oder Katastrophen).
Außerdem kann Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten der Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO sein. In diesem Fall werden wir Ihnen unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO noch gesondert mitteilen.
2.1 Besuch unserer Webseite
Ihr Browser sendet beim Aufrufen unserer Website automatisch Informationen an den Server unserer Website, die temporär in einem sog. Logfile gespeichert werden. Es handelt sich dabei um folgende Informationen:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die Speicherung erfolgt bis zur automatischen Löschung nach sieben Tagen. Diese Daten verarbeiten wir zu folgenden Zwecken:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken
Die von uns vorgenommene Datenverarbeitung stützt sich auf den Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage. Die oben aufgelisteten Zwecke der Datenerhebung begründen unser berechtigtes Interesse. Aus den erhobenen Daten werden von uns keine Rückschlüsse auf Ihre Person gezogen. Zusätzlich verwenden wir auf unserer Website Cookies und Analysedienste, die unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung näher erläutert werden.
2.2 Borlabs Cookies
Diese Website nutzt Borlabs Cookie, das technisch notwendige Cookies (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern. Borlabs Cookie verarbeitet keine personenbezogenen Daten. Im Cookie “borlabs-cookie” werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten bzw. neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.
2.3 Kontaktformular
Auf unserer Website befindet sich ein Kontaktformular, welches Sie für Fragen jeglicher Art verwenden können. Diese Art der Datenverarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer freiwilligen Einwilligung. Damit wir den Absender der Anfrage kennen und diese beantworten können, ist eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich. Sämtliche weitere Angaben sind freiwillig.
Es erfolgt eine automatische Löschung aller von uns durch die Benutzung des Kontaktformulars erhobenen personenbezogenen Daten, sobald Ihre Anfrage erledigt wurde.
2.4 Geschäftsabwicklung
Wenn Sie mit uns einen Vertrag schließen, beispielsweise indem Sie über unseren Online-Shop bestellen, erfolgt die Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Zudem haben wir ein legitimes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO an einer Bonitäts- und Identitätsprüfung. Die von Ihnen im Rahmen des Vertragsschlusses bzw. bei der Registrierung anzugebenden Daten, insbesondere Name, Anschrift und E-Mail-Adresse, sind für die Erfüllung und Abwicklung des Vertrages erforderlich. Der Vertrag kann ohne sie nicht durchgeführt werden. Hierauf werden Sie nach Art. 13 Abs. 2 lit e DSGVO ausdrücklich hingewiesen. Die Daten werden auch an Dritte weitergegeben (Ziff. 3), sofern dies zwingend erforderlich ist (z.B. Versanddienstleister).
Die Registrierungsdaten bzw. die Daten Ihres Kundenprofils werden solange gespeichert, wie der Account besteht. Wird dieser gelöscht, werden auch die Account-Daten gelöscht. Alle Daten zum Vertragsschluss werden bis zum Ende der Verjährungsfrist gespeichert. Längstens werden die Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) gespeichert. Sollten diese bereits vorher nicht mehr zu den oben genannten Zwecken erforderlich sein, werden sie umgehend gelöscht.
2.5 Newsletter-Anmeldung
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an info[@]dronecoach.de oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
2.6 Zahlungsmöglichkeiten
Wenn Sie unsere kostenpflichtigen Dienstleistungen in Anspruch nehmen, bieten wir Ihnen folgende Zahlungsmöglichkeiten an:
- Überweisung: Bei Auswahl der Zahlungsart Überweisung, erhalten Sie unsere Bankverbindung in der Bestätigungs-E-Mail. Die Daten zur Überweisung werden nur zur Abwicklung des Zahlungsvorgangs genutzt und nach Abschluss der Transaktion gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
- PayPal: Bei Zahlung via PayPal werden Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg weitergegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz von PayPal finden Sie unter www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
- Stripe: Bei Zahlung via Stripe werden Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die Stripe Payments Europe, Ltd., Block 4, Harcourt Centre, Harcourt Road, Dublin 2, Irland weitergegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz von Stripe finden Sie unter www.stripe.com/de/privacy.
- Barzahlung vor Ort: Bei Teilnahme an unseren Fotoreisen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Zahlung direkt vor Ort in bar zu leisten. Ihre Daten werden in diesem Fall nur zur Abwicklung des Zahlungsvorgangs genutzt und nach Abschluss der Transaktion gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
- Datenübertragung in Drittländer: Für die Übertragung personenbezogener Daten in Drittländer (außerhalb der EU/des EWR), nutzen wir von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln (SCCs) und implementieren zusätzliche Schutzmaßnahmen, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten.
2.7 Live-Coaching Calls
Unsere Live-Coaching Calls werden über die Plattform Zoom durchgeführt. Bei der Nutzung dieses Programms sind Sie selbst für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich, da Sie das Programm eigenverantwortlich nutzen. Sitzungen werden nicht aufgezeichnet. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung unseres Vertragsverhältnisses.
-
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
-
Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
-
Analyse-Tools
5.1 Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
5.2 Hotjar
Diese Website benutzt Hotjar, ein Webanalysedienst der Hotjar Ltd. (Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta, Europe). Hotjar verwendet Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Hotjar in der EU übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung der Informationen dient dazu, Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Hotjar sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Hotjar verhindern, indem Sie die Anweisungen unter folgendem Link befolgen: www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out.
5.3 Meta-Pixel (Facebook und Instagram)
Unsere Website nutzt das sog. Meta-Pixel, ein Dienst der Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA. Hierbei handelt es sich um ein Code-Snippet, das es uns ermöglicht, das Verhalten von Nutzern nachzuverfolgen, nachdem diese durch das Klicken auf eine Facebook- oder Instagram-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. Dies ermöglicht es uns, die Wirksamkeit der Facebook- und Instagram-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, d.h. wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Meta gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten.
Meta kann diese Informationen mit Ihrem Facebook- oder Instagram-Konto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend den Meta-Datenverwendungsrichtlinien (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden. Sie können Meta sowie dessen Partnern das Schalten von Anzeigen auf und außerhalb von Facebook und Instagram ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden.
Sie können der Erfassung durch das Meta-Pixel widersprechen und die Nutzung Ihrer Daten für die Darstellung von Facebook- und Instagram-Werbeanzeigen verhindern. Hierzu können Sie folgende Opt-out-Möglichkeiten nutzen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com/.
5.4 Pinterest-Tag
Auf unserer Website verwenden wir das Pinterest-Tag, ein Dienst der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland („Pinterest“). Hierbei handelt es sich um ein Code-Snippet, das es uns ermöglicht, das Verhalten von Nutzern nachzuverfolgen, nachdem diese durch das Klicken auf eine Pinterest-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. Dies ermöglicht es uns, die Wirksamkeit der Pinterest-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, d.h. wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Pinterest gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten.
Pinterest kann diese Informationen mit Ihrem Pinterest-Konto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend den Pinterest-Datenverwendungsrichtlinien (https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy) verwenden. Sie können Pinterest sowie dessen Partnern das Schalten von Anzeigen auf und außerhalb von Pinterest ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden.
Sie können der Erfassung durch das Pinterest-Tag widersprechen und die Nutzung Ihrer Daten für die Darstellung von Pinterest-Werbeanzeigen verhindern. Hierzu können Sie folgende Opt-out-Möglichkeiten nutzen: https://www.pinterest.de/settings.
-
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
-
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info[@]dronecoach.de.
-
Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
-
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2024.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.dronecoach.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.